Wenn du auf der Suche nach einer außergewöhnlichen gastronomischen Erfahrung bist, die deine Liebe zu Katzen und vegane Küche im Katzentempel München kombiniert, dann ist das Restaurant das perfekte Ziel für dich! In diesem Artikel erfährst du alles über das einzigartige Katzentempel München, das die Herzen von Katzenfreunden und Genießern gleichermaßen erobert hat. Erlebe Katzentempel München hautnah!
Jetzt Reservieren!
sichere dir einen Tisch im Katzentempel München
Folgen Sie uns!
Folgen Sie uns auf Social Media, um sich inspirieren zu lassen und Neuigkeiten zu erhalten
Warum du diesen Artikel lesen solltest!
Der Katzentempel München vereint 100 % veganes Food mit flauschigen Fellnasen und setzt auf Nachhaltigkeit, um eine Wohlfühlatmosphäre in der Münchner Gastronomie zu schaffen. Erfahre mehr über das Konzept, den Standort und die Hintergründe der Inhaber.
Mit Vierbeinern während eines leckeren Kaffees oder einer warmen veganen Speise schmusen?
Im Katzentempel-Katzencafé-Restaurant in München gibt es nichts Schöneres, als eine Tasse Kaffee und Kuchen zu genießen und dabei eine Streicheleinheit an deine flauschigen Begleiter zu verteilen. Die Kombination aus gemütlicher Einrichtung, die professionell von der Arve Einrichtung gestaltet wurde, und den sanften Schnurrlauten der Tempeltiger ist einfach wunderbar.


1. Was ist der Katzentempel?
Der Katzentempel München wurde 2013 eröffnet und gilt als erstes Restaurant Deutschlands, in dem Katzen leben. Der Standort in Maxvorstadt an der Türkenstraße 29 liegt ideal zwischen Universität und Englischem Garten. Anders als typische Cafés bietet es Frühstück, Mittag- und Abendessen an – ein erster Besuch im Katzentempel München lohnt sich für jeden, der auf der Suche nach einem besonderen Erlebnis ist. Neben Frühstück und Snacks veranstaltet das Café regelmäßig Cat-Yoga-Events und Kreativ-Workshops, die bei Locals und Tourist:innen gleichermaßen beliebt sind.

2. Das einzigartige Konzept
Hinter dem Unternehmen stehen Thomas Leidner und Kathrin Karl, die ihre Leidenschaft für Tierschutz und pflanzliche Ernährung vereint haben. Als Vorreiter für vegane Küche in München startete 2022 das Franchise-Konzept mit weiteren Katzentempel München-Standorten in Unterföhring und Bremen – ein voller Erfolg. Das Herzstück ist eine frisch konzipierte vegan Lounge-Ecke für gesellige Abende.
3. Einrichtung und Gestaltung
Die moderne Location wurde professionell von der Arve Einrichtung gestaltet. Warme Holzelemente, grüne Pflanzen und nachhaltig ausgewählte Kletterlandschaften bieten Tempeltigern und Gästen gleichermaßen Rückzugsorte. Die geschickte Kombination von rustikalen Holzmöbeln und modernen Art-Déco-Elementen schafft eine zeitlose Eleganz.



4. Die herzliche
Atmosphäre
Die Bedienung ist herzlich und aufmerksam. Jede Servicekraft versteht das Bedürfnis nach einer entspannten Auszeit mit unseren Fellnasen und serviert Speisen und Getränke mit einem Lächeln. Jeder Gast wird mit einem freundlichen „Grüß Gott im Katzentempel München“ empfangen und spürt sofort die familiäre Wohlfühlatmosphäre.

5. Die Köpfe hinter der Organisation
Die Inhaber Thomas Leidner und Kathrin Karl haben aus einer Idee ein florierendes Unternehmen geschaffen. Ihr Profil auf LinkedIn zeigt, wie sie mit FeelGoodFood Trends setzen und gleichzeitig Tierschutzorganisationen unterstützen. Ihre unternehmerische Vision ist dabei ebenso erfolgreich wie ihre Liebe zu Fellnasen.
6. Die veganen Leckereien
Auf der Speisekarte stehen kreative Gerichte wie der Rainbow Bowl und der Tempelburger, frisch zubereitet und serviert. Hausgemachte Kuchen und süße Desserts runden das Menü ab. Die Menügestaltung wechselt saisonal, sodass im Katzentempel München ständig neue Geschmackswelten entdeckt werden können.
7. Tierschutz im
Katzentempel
Alle Tempelkatzen stammen aus dem Tierschutz – jede Katze hat hier liebevoll ein neues Zuhause gefunden. Dank Kooperationen mit Tierschutzorganisationen setzen wir uns aktiv für das Wohl der Tiere ein. Regelmäßige Futterspenden und Charity-Events runden das Engagement ab.
8. Die Katzen im Katzentempel
Sechs flauschige Tempeltiger leben in Maxvorstadt, und seit September 2023 bereichert Shuri unser Team. Jede Katze wählt selbst, wann sie gestreichelt werden möchte, was für den berühmten Miau-Effekt sorgt. Auch ruhige Ecken für individuelle Kuschelstunden und Fotomomente sind über das Café verteilt.
9. Gesunde Ernährung und Genuss
Der Fokus liegt auf gesunder Ernährung und Nachhaltigkeit. Unser Menü umfasst vegane Bowls, knusprige Burger und hausgemachten Kuchen, ideal zum Kaffee und Kuchen am Nachmittag. Aufgrund der großen Nachfrage empfehlen wir, frühzeitig eine Reservierung im Katzentempel München vorzunehmen. Am Wochenende wird die Stimmung durch Live-Musik und thematische Specials abgerundet, die zum Verweilen einladen. Für Reservierungen und Anfragen sowie Gutscheinbestellungen nutze das Kontaktformular auf unserer Website. Und ganz wichtig: Beim ersten Besuch im Katzentempel München sind ausgiebiges Streicheln der Samtpfoten ausdrücklich erwünscht.